
Brücken zum Füllen von Zahnlücken

Eine Zahnbrücke ist eine beliebte Methode, um einzelne oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen.
Die Brücke wird fest angebracht, indem die benachbarten Zähne als Anker dienen. Diese Ankerkronen werden abgeschliffen für die entsprechende Überkronung.
Damit die Brücke sicher sitzt, sind also gesunde Zähne oder teilbeschädigte Zähne in der Nähe erforderlich.

Eine Zahnbrücke ist eine beliebte Methode, um einzelne oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen.
Die Brücke wird fest angebracht, indem die benachbarten Zähne als Anker dienen. Diese Ankerkronen werden abgeschliffen für die entsprechende Überkronung.
Damit die Brücke sicher sitzt, sind also gesunde Zähne oder teilbeschädigte Zähne in der Nähe erforderlich.
Vorteile von Zahnbrücken
Stellen die natürliche Funktionsweise wieder her
Ein langlebiger fester Zahnersatz
natürlich wirkender und ästhetischer Zahnersatz
niedriger Behandlungsaufwand, da keine OP erforderlich ist
Nachteile von Zahnbrücken
Max. 3 Zahnlücken können geschlossen werden
Risiko von Karies am Kronenrand
Die gesunde Zahnsubstanz der Nachbarzähne wird bearbeitet
Eine Belastung der Ankerzähne
Ersetzen fehlender Zähne durch Zahnimplantate
Wie Zahnbrücken sind auch Implantate heute ein Standard in der Zahnarztpraxis, um Zähne zu ersetzen. Unter bestimmten Umständen bieten sie eine Alternative zu Brücken.
Eine aus Titan oder Keramik gefertigte Schraube ersetzt die Zahnwurzel. Wenn die natürliche Zusammensetzung des Kieferknochens nicht ausreicht, ist meist ein Kieferknochenaufbau erforderlich. Diese künstliche Zahnwurzel ist ein Träger für den sichtbaren Zahnersatz. Einzelne Zähne, Zahnkronen, Zahnbrücken und Prothesen können alle von einem Implantat getragen werden.
Das Implantat überzeugt vor allem durch seine hohe Langlebigkeit und den sehr natürlichen Tragekomfort.

Wie Zahnbrücken sind auch Implantate heute ein Standard in der Zahnarztpraxis, um Zähne zu ersetzen. Unter bestimmten Umständen bieten sie eine Alternative zu Brücken.
Eine aus Titan oder Keramik gefertigte Schraube ersetzt die Zahnwurzel. Wenn die natürliche Zusammensetzung des Kieferknochens nicht ausreicht, ist meist ein Kieferknochenaufbau erforderlich. Diese künstliche Zahnwurzel ist ein Träger für den sichtbaren Zahnersatz. Einzelne Zähne, Zahnkronen, Zahnbrücken und Prothesen können alle von einem Implantat getragen werden.
Das Implantat überzeugt vor allem durch seine hohe Langlebigkeit und den sehr natürlichen Tragekomfort.

Vorteile von Implantaten
Zahnsubstanz der Nachbarzähne bleibt unberührt
Langlebiger, stabiler & festsitzender Zahnersatz
Stellen die natürliche Zahnfunktion wieder her
ästhetischer und natürlich wirkender Zahnersatz
Nachteile von Implantaten
Chirurgischer Eingriff mit einer Betäubung
Aufbau des Kieferknochens eventuell erforderlich
eine gründliche Mundhygiene ist besonders wichtig
Längere Behandlungsdauer
Was ist besser - Implantat oder Brücke?
Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Beide Zahnersatzarten sind gut, langlebig und sicher, aber jede hat ihre Vor- und Nachteile.
Um herauszufinden, welcher Zahnersatz am besten passt, ist eine gründliche und fachkundige Beratung durch den Zahnarzt wichtig. Unser Team setzt moderne 3D-Röntgentechnik ein, um die besten Diagnosen und eine exakte Planung zu ermöglichen. Dank dieser Aufnahmen sind wir in der Lage, unseren Patienten die beste Beratung und Betreuung zu bieten.
Haben Sie noch Fragen zu Implantaten, Brücken oder Zahnersatz? Dann beraten wir Sie gerne ausführlich und beantworten Ihre Fragen. Vereinbaren Sie dazu einen Beratungstermin in einer unserer Zahnarztpraxen.
Das gesamte Video zum Thema "Implantat oder Brücke?" finden Sie auch auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um eine qualifizierte Beratung durch unsere Experten zu erhalten. Finden Sie heraus, welcher Ansatz die beste Behandlungsmethode für Sie ist. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Wunschlachen Zahnarztpraxen in Berlin begrüßen zu dürfen.
* Dies sind Pflichtfelder